Nach einer zweijährigen Pause werden seit dem 26. 1. 1944 wieder Transporte mit Kranken zusammengestellt, wahrscheinlich in die Gaskammer. Es sind: 1. arbeitsunfähige Menschen, 2. Geschlechtskranke, 3. Tuberkulosekranke oder durch Tuberkulose Infizierte, 4. Menschen mit nicht heilenden Wunden oder Tumoren, 5. alle mit jeder Art von Anomalien und Epileptikerinnen, 6. Jüdinnen, 7. ungefähr 40 jüdische Kinder, die seit ein paar Monaten im Lager sind. Viele von ihnen sind krank, aber heilbar; viele behindert, aber gesund.
In der Regel sortieren sie die Menschen aus, die nicht arbeiten können, aber auch eine sehr große Anzahl von arbeitsfähigen Frauen ist in diesen Transport einbezogen worden. Von der Gruppe der Operierten, den sogenannten
Kaninchen, von den Russinnen aus der Roten Armee und von den Bibelforscherinnen fährt niemand, weil der Arzt allein nicht die Kompetenz hat, sie auszuwählen. Was die vorhergehenden Transporte anbetrifft, so wissen wir, dass es Todestransporte waren, denn die Kleider sind blutverschmiert zurückgekommen, und die Angehörigen bekamen eine Todesnachricht. Nach dem Protest gegen die Aufforderung, sich für ein Bordell zu melden (20. 1. 44) haben wir die Sympathie des ganzen Lagers auf unserer Seite. Die Päckchen für unseren Block wurden zur Strafe beschlagnahmt und an andere verteilt, nur die Deutschen und Volksdeutschen haben davon genommen, die anderen haben sich verweigert.
Krystyna Czyz-Wilgatowa