Wie geht Elterntalk?
Elterntalk NRW – das sind Gesprächsrunden für Mütter und Väter zu Erziehungsfragen. Eine Gastgeberin oder ein Gastgeber lädt zu sich nach Hause bis zu acht andere Eltern ein – von Kindern bis 14 Jahren. Eine Moderatorin oder ein Moderator, selbst Mutter oder Vater, begleitet das Gespräch (den »Talk«).
Elterntalk ist kein Vortrag – sondern Austausch.
Eltern sind Experten und Expertinnen in eigener Sache, sie bringen eigene Erfahrungen und Wissen mit. Die besten Erziehungstipps bekommen Eltern von anderen Eltern. Gesprächsanregungen und aktuelle Informationen bringen die Moderator/innen ein.
- Eine Gesprächsrunde dauert etwa zwei Stunden.
- Für die teilnehmenden Eltern entstehen keine Kosten.
- Falls gewünscht, findet Elterntalk in mehreren Sprachen statt.
Bei Elterntalk werden alltägliche Erziehungsfragen besprochen. Derzeit zu folgenden Themen:
Smartphone
Ab welchem Alter ein Smartphone?
Wann bleibt das Smartphone aus?
Haben wir das Smartphone im Griff – oder umgekehrt?
Digitale Spiele
Welche Computerspiele sind für mein Kind geeignet?
Ich mache mir Sorgen, dass sich mein Kind im Game verliert.
Fernsehen
Was mache ich, wenn mein Kind nach dem Fernsehen so aufgedreht ist?
Welche Sendungen sind gut für mein Kind?
Gesund aufwachsen
Was mache ich, wenn mein Kind nur einseitig essen möchte?
Bewegung muss sein, oder?
Wie viel Spielzeug braucht mein Kind?
Mitmachen:
Ich will Gastgeber*in werden
Mütter und Väter können mitmachen und Gastgeber*in werden.
Melden Sie sich bei uns. Dort bekommen Sie Kontakt zu einer*m Elterntalk-Moderator*in.
Finden Sie einen gemeinsamen Termin und laden sie 4 bis 8 Eltern zu sich nach Hause ein, um gemeinsam über Erziehungs-Themen zu sprechen.
Ich will Moderator*in werden
Elterntalk-Moderator*innen sind Mütter und Väter. Sie kennen viele Leute und lieben den Austausch mit anderen Eltern. Sie besuchen Eltern-Gesprächsrunden und helfen dabei, über Erziehungsfragen zu sprechen und gemeinsam Lösungen zu finden. Sie werden geschult und bekommen eine Aufwandsentschädigung.
Wenn Sie Moderatorin oder Moderator werden wollen, melden Sie sich bei uns.
Sie wollen mitmachen. Prima. Dann freue ich mich über ihrer Nachricht.
Sie können mich erreichen unter:
Jennifer Klotz
Email: jenniferklotz@cec-connect.de
Telefon: 02842-7067519
Mobil: 0176 -83784845

Standortpartner: Stadt Kamp-Lintfort, Amt für Schule, Jugend und Sport
Ansprechpartnerin: Insa Stürmer
Email: insa.stuermer@kamp-lintfort.de
Telefon: 02842 – 912-138

ist ein Projekt der
