FIT in Deutsch ein Erfolgsmodell nicht nur für die Herbstferien

Es sind Herbstferien und trotzdem heißt das für insgesamt 30 Kinder und Jugendliche aus Kamp-Lintfort nicht, die Füße hochzulegen. Sprache ist der Schlüssel sich im neuen Land heimisch zu fühlen. Daher kommen Yasmina, Dayr, Emil und weitere 27 Kinder in den Herbstferien für eine Woche zum Ferienangebot FIT in Deutsch. Einige waren schon im Sommer mit dabei und wussten, dass neben viel Spaß und tollen Ausflüge auf das LaGa Gelände immer ein großer Teil des Tages Deutsch gelernt wird.

Berna und Erva waren in den Herbstferien die Lernbegleiterinnen und beschreiben den typischen Tagesablauf wie folgt:

„An dem ersten Tag war es uns von Wichtigkeit mit den Kindern das gemeinsame miteinander abzustimmen und einfache Regeln ausgearbeitet und zeichnerisch festgehalten. Diese Regeln wurden jeden Tag vor dem Frühstück gemeinsam wiederholt. Das Frühstück begann täglich um 9:15 Uhr und dauerte bis 10 Uhr. Dabei lernten die Kinder eigenständig ihren Tisch zu decken, wieder abzuräumen und ihren Platz sauber zu halten. Zudem wurden Begriffe eingeführt und Tischgespräche eingeübt.

Anschließend wurde das Tagebuch vorgestellt und der individuelle Schreibprozess gefördert. Aus den Einträgen wurde der Lernstand ermittelt.

Nachmittags arbeiteten die Kinder in Kleingruppen. An drei Tagen haben wir mit den Kindern die Landesgartenschau besucht und an drei Angeboten des grünen Klassenzimmers teilgenommen. Zudem nahmen die Kinder an einer Rallye über das gesamte Gelände der LAGA teil. Hierbei mussten sie über das Gelände der Landesgartenschau verschiedene Rätsel lösen. Ein weiteres Angebot war „Upcycling – Alles für die Tonne? Aus Alt mach neu“, wobei die Kinder, durch selbst ausprobieren, darauf sensibilisiert wurden, wie wichtig der richtige Umgang mit der Umwelt ist. Ihnen wurde gezeigt, dass die Dinge, die eigentlich im Müll landen, noch benutzt werden konnten. Sie durften Taschen aus alten Fahrradschläuchen, Geldbörsen aus Getränkekartons und Gartendeko aus alten Blechdosen basteln. Ein weiteres Highlight war „Backen mit Kalli Maskottchen der Laga 2020“. Wir buken gemeinsam mit der Bäckerei Büsch Brötchen. Die Kinder durften in verschiedenen Formen wie Schlangen, Brezeln, Schnecken, Mäuse und Buchstaben backen. Anschließend hatten wir die Möglichkeit, die Tiere dort zu beobachten und zu füttern. Alle diese praktischen Arbeiten wurden in der restlichen Zeit mit den Kindern sprachlich vertieft und eingeübt. Hierzu wurden neben Sprachspielen und an Stationsaufgaben gearbeitet. Das Mittagessen gab es täglich um 12:00 Uhr. Jeder Tag endete mit einer Feedbackrunde, indem die Lernbegleiterinnen und die Kinder den Tag reflektierten. Am letzten Tag bekamen die Kinder bedruckte Rucksäcke und ihr Tagebuch mit Bildern von der Zeit als Abschlussgeschenke.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.