Der Beamte fragt: „Haben Sie ein Testament gemacht?“ Und wenige Zeit später lebst du nicht mehr. So rein geschäftsmäßig geht man mit Menschenleben um.
Ist das noch Kultur? Und so geht es Montag für Montag. Woche für Woche, Monat für Monat, jeden Montag 25 Stück – ja, Stück!! Das ist die Amtssprache für Menschenleben. Ein Stamm von zweihundert zum Tode Verurteilten füllt hier das Brandenburger Zuchthaus.
Ein dauerndes Kommen und Gehen ins Nichts. Aber alle, einer wie der andere, aufrecht und entschlossen gehen sie zum Schafott, denn sie wissen, ihr Opfer war nicht umsonst. Die neue Zeit bahnt sich an.
Rudolf Seifert
Am 19. September 1944 wurde Seiffert verhaftet. Gemeinsam mit Josef Höhn und Egmont Schultz wurde er am 18. Dezember 1944 vom Volksgerichtshof zum Tode verurteilt und am 29. Januar 1945 im Zuchthaus Brandenburg-Görden durch das Fallbeil hingerichtet.